Aus einem Q&A-Call mit Bob Woodwards
– Im Rahmen einer Masterclass war ich heute Abend zu einem Q&A-Call mit Bob Woodwards eingeladen.
Aus diesem Live Call habe ich Ihnen etwas mitgebracht. Etwas, das auch für alle interessant ist, die mit investigativem Journalismus nichts am Hut haben.
Kriterien, die Jeff Bezos, der Eigentümer der Washington Post (und Amazon-Gründer) anwendet, wenn er Leute beurteilen muss. Zum Beispiel, wenn er jemanden einstellt. Interessant, finde ich.
Es sind vier.
1. Kann er etwas, und hat er es schon unter Beweis gestellt?
2. Kann er zuhören?
3. Ist er in der Lage, seine Meinung zu ändern, wenn neue Informationen seine bisherige Meinung widerlegen?
und 4. Ist er schon schlimm auf die Nase gefallen – und wieder aufgestanden?
Gute Kriterien, nicht nur, wenn man Stellen zu besetzen hat, finde ich.
Möchten Sie mir zu diesem Beitrag
etwas schreiben?
* erforderliche Angaben
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten, die Sie mir hier übermitteln, zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Der nächste Autoren-Kurs startet am 8. Mai!
5 Workshop-Abende (online)
3 Kurzgeschichten schreiben
inspirierendes Feedback von einer gestandenen Autorin
und bald schon
Dein gedrucktes Buch in Händen!
Autoren-Kurs I:
Schreiben und ein Buch daraus machen
Deine Trainerin und Mentorin: Die Literatur- und Buchwissenschaftlerin und preisgekrönte Autorin Marianne Kaindl, Inhaberin des ABB-Verlags
5 Abende, jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr, via Zoom
individuelles Feedback zu Deinen Texten
wertvolle Insider-Tipps zum Schreiben und Druckenlassen
nützliche Handouts, Checklisten und Whitepapers
für Early Bird-Teilnehmer/-innen: Covervorlage und Erstellung Deines druckfertigen PDFs kostenlos!