Autoren-Kurs I:
Schreiben und ein Buch daraus machen

mit Marianne Kaindl

Online-Kurs mit der preisgekrönten Autorin und Buch-Expertin Marianne Kaindl
für Belletristik- und für Business- Autor/-innen

Wie gefällt Dir der Gedanke, zu Weihnachten ein Buch zu verschenken, das Du selbst geschrieben hast?

Online-Kurs für angehende Autoren und Autorinnen

  

Wir starten  am 25. September 2023, 19:30 Uhr.
Anmeldung für Schnell-Entschlossene noch möglich.

Der darauffolgende Autoren-Kurs I beginnt am Dienstag, den 23. Januar 2024, ebenfalls um 19:30 Uhr, online.

  

Deine Trainerin und Mentorin: Die Literatur- und Buchwissenschaftlerin und preisgekrönte Autorin Marianne Kaindl, Inhaberin des ABB-Verlags

  

5 Abende, jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr, via Zoom
individuelles Feedback zu Deinen Texten
wertvolle Insider-Tipps zum Schreiben und Druckenlassen
nützliche Handouts, Checklisten und Whitepapers
für Early Bird-Teilnehmer/-innen (Anmeldung bis 15.8. / beim Januar-Kurs bis 30.11.): Covergestaltung und Erstellung Deines druckfertigen PDFs aus Deiner Manuskriptdatei als Geschenk

k

5 Workshop-Abende

mit je 2 Stunden.

Gleich ab dem 1. Workshop gibt’s frischen Input für neue Geschichten / Storytelling.
UND: Wir feilen an Euren Texten, damit die richtig gut, spannend und unterhaltsam werden.

Individuelles Feedback

Du bekommst 3x individuelles Feedback und individuelle Anregungen, die Dich einen großen Schritt weiterbringen. Sende mir dafür Deine Aufgabe einfach bis spätestens am Tag vor dem nächsten Workshoptermin zu.

Stoff für Geschichten und Storytelling

Du erfährst, wie Du Stoff für gute Geschichten finden kannst.

Ich verrate Dir auch, wie Du beim Schreiben in den Flow kommst. Bist Du im Flow, dann wird es gut und Du hast Spaß.

Fantasiereise

Komm mit auf eine Fantasiereise am ersten Workshop-Abend und nutze die Quelle, aus der alle Künstler schöpfen: das Unterbewusste, die Intuition, die Welt der Bilder und Mythen.

Autoren-Knowhow

Du erfährst zum Beispiel, wie Du einen Anfang schreibst, der Deine Leser und Leserinnen neugierig macht aufs Weiterlesen. Du lernst, wie Du Menschen schaffst, Menschen aus Fleisch und Blut, die Ziele haben, und wie Du daraus Deine Handlung entwickelst. Du übst Dich darin, einen Schluss hinzulegen, der den Leser mit intensiven Gefühlen aus der Geschichte entlässt.

 

Veröffentlichungs-Anleitung

Insider-Tipps, wie Du auch mit einfachen Mitteln Dein Manuskript layoutest und es kostengünstig und gut drucken lassen kannst (mit Checkliste).

Autoren-Kurs I - Schreiben und ein Buch daraus machen, mit Marianne Kaindl

Die Bücher der Teilnehmer/-innen des Autoren-Kurses im Oktober und November 2022

Fünf Teilnehmer/-innen.
Fünf Bücher.

„Nie im Leben hätte ich gedacht, dass noch vor Weihnachten mein erstes Buch fertig ist“, sagte Neu-Autor Ralf Stehmann, von Beruf Business-Coach, zu mir. „Aber da ist es!“

 

Hast Du Lust darauf, rechtzeitig vor Weihnachten ebenfalls DEIN erstes eigenes Buch in Händen zu halten? Dann melde Dich gleich an!

Witzig – es war gar nicht geplant im Oktober-Kurs, dass da fast lauter Katzenbücher herauskommen sollten. Letztlich war es dann aber so – mit ganz unterschiedlichen Ausrichtungen allerdings, von den fach-kompetenten Erzählungen einer erfahrenen Tierärztin bis zum Kinderbuch.

Entstanden im Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl: "Die Wege der Katzen" von Tierärztin Maren Bestmann-Auchter
Buch Britta Schmidt, im Autoren-Kurs entstanden
Entstanden im Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl: Ralf Stehmanns Kurzgeschichtenband "Lioba"
Entstanden im Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl: "Im Leben braucht man Phantasie" von Annette Schlapp
Entstanden im Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl: Giulietta Costas Buch für Junge und Junggebliebene "James, Millie & Milva"

Mockups: Authorlab

Heureka! Ich hab's gefunden - frische Ideen, Lösungen, Kreativität

Mein Autoren-Kurs ist nicht für jeden

Das sind die Voraussetzungen

Bücher, Geschichten, Kreativität

Interesse an Büchern, Geschichten, Kreativität

Nein, Du musst keine Schreiberfahrung haben. Aber es funktioniert nur, wenn Du Bücher und Geschichten liebst.

Bücher, Geschichten, Kreativität

Umgang mit einander und mit mir

Der Autoren-Kurs ist kein Platz für verkannte Genies, die bewundert werden möchten, sondern für Menschen, die zusammen ihre Fähigkeiten entfalten und von mir und einander lernen wollen.

Bücher, Geschichten, Kreativität

3 Stunden Zeit pro Woche

Im Autoren-Kurs schreibst Du 3 Kurzgeschichten. Ich zeige Dir, wie Du spannende Geschichten verfassen kannst. Drei Stunden pro Woche reichen, aber die solltest Du Dir auch reservieren.

Bücher, Geschichten, Kreativität

Lust am Lernen

Nur wer Lust hat, das, was er im Autoren-Kurs lernt, auch auszuprobieren und zu nutzen, hat etwas davon. Der legt dann aber auch eine steile Lernkurve hin und schreibt Kurzgeschichten, die er sich bisher gar nicht zugetraut hätte.

Bücher, Geschichten, Kreativität

Interesse an Büchern, Geschichten, Kreativität

Nein, Du musst keine Schreiberfahrung haben. Aber es funktioniert nur, wenn Du Bücher und Geschichten liebst.

Bücher, Geschichten, Kreativität

Umgang mit einander und mit mir

Der Autoren-Kurs ist kein Platz für verkannte Genies, die bewundert werden möchten, sondern für Menschen, die zusammen ihre Fähigkeiten entfalten und von mir und einander lernen wollen.

Bücher, Geschichten, Kreativität

3 Stunden Zeit pro Woche

Im Autoren-Kurs schreibst Du 3 Kurzgeschichten. Ich zeige Dir, wie Du spannende Geschichten verfassen kannst. Drei Stunden pro Woche reichen, aber die solltest Du Dir auch reservieren.

Bücher, Geschichten, Kreativität

Lust am Lernen

Nur wer Lust hat, das, was er im Autoren-Kurs lernt, auch auszuprobieren und zu nutzen, hat etwas davon. Der legt dann aber auch eine steile Lernkurve hin und schreibt Kurzgeschichten, die er sich bisher gar nicht zugetraut hätte.

Die Workshop-Abende und ihre Inhalte

Workshop 1 am 25. Sept. 2023

Januar-Kurs: 23.1.24

Gute Geschichten finden

01 Wo Du Geschichten findest

Gute Geschichten findest Du an jeder Straßenecke; gute Erfolgsstorys gibt es direkt in Deinem Unternehmen.
Du musst nur wissen, wie es geht. Das erfährst Du in dieser Workshop-Einheit.

Schreiben mit Katze

02 Schreib-Stretching

Wie beim Sport gibt es auch beim Schreiben „Aufwärmübungen“, die Dich in den kreativen Flow bringen. Du wirst im Kurs zwei sehr effiziente Schreibstretching-Übungen kennenlernen, die eine gleich am ersten Abend, die andere am dritten.

Dein Buch schreiben und aus Deiner Fantasie Stoffe und Inspiration schöpfen

03 Fantasiereise

In Deiner Fantasiereise erlebst Du schon vorab, wie Du an Deinem Lieblingsplatz sitzt und schreibst. Das bereitet Dich darauf vor, zu schreiben, aus Deiner Fantasie zu schöpfen und den Flow dabei zu genießen.

Ein Märchen schreiben

04 Für Belletristik-Autor/-innen
Deine erste Geschichte im Workshop: Ein Märchen

Märchen sind wunderbar, um mit dem Schreiben loszulegen. Sie haben eine klare Struktur. Du kannst bekannte Märchen als Vorlagen verwenden oder Dein eigenes Märchen erzählen. Und im Märchen wird das Unmögliche wahr, so dass Deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt sind.
Du lernst Handwerkszeug kennen und bekommst Inspirationen. Das Märchen selbst schreibst Du in den folgenden Tagen.

Dein Redaktionsschluss ist am Abend vor dem Workshop. Du bekommst von mir per Mail individuelles Feedback. Was Du davon aufgreifst, ist selbstverständlich Deine Entscheidung.

Storytelling im Schreib-Kurs von Marianne Kaindl

04 Für Business-Autor/-innen
Deine erste Geschichte im Workshop: Eine Erfolgsstory

Die effizienteste Struktur im Storytelling ist sehr einfach zu lernen. Ich zeige Dir, wie sie funktioniert und welche Fallstricke Du unbedingt vermeiden solltest.
Du lernst Handwerkszeug kennen und bekommst Inspirationen. Die Erfolgsstory selbst schreibst Du in den folgenden Tagen.

Dein Redaktionsschluss ist am Abend vor dem Workshop. Du bekommst von mir per Mail individuelles Feedback. Was Du davon aufgreifst, ist selbstverständlich Deine Entscheidung.

Workshop 2 am 2. Oktober 2023

Januar-Kurs: 30.1.24

Lesung im Online-Schreibkurs von Marianne Kaindl

05 Lesung

Wir starten in den zweiten Abend mit Eurer ersten gemeinsamen Autoren-Lesung: Jeder präsentiert einen spannenden Auszug aus seinem Märchen oder seiner Erfolgsstory.

Einen Anfang schreiben, der in die Geschichte hineinsaugt

06 Ein Anfang, der zum Weiterlesen anregt

Auf den Anfang kommt’s an.
Stell Dir vor, Dein künftiger Leser steht in seiner Lieblingsbuchhandlung und schmökert. Was macht er da normalerweise? Er liest den Anfang. Kommst Du nicht in die Gänge und er findet die erste Seite langweilig, greift er nach dem nächsten Buch. Findet er ihn spannend, geht er mit Deinem Werk zur Kasse.

Du lernst mehrere Möglichkeiten kennen, einen spannenden Anfang zu schreiben. Das ist ein Knowhow, das Dir bei Kurzgeschichten ebenso nützlich ist wie im Storytelling, bei Romanen, Krimis und Sachtexten.

Einen Anfang schaffen, der in Deine Geschichte hineinzieht

07 (Nicht) jedem Anfang wohnt ein Zauber inne

Nicht jedem – aber Deinen Anfängen. Spätestens ab jetzt.

Du bekommst von mir eine spannende Aufgabe, an der Du üben kannst, Anfänge zu schreiben.
Der beste Deiner Anfänge wird die Grundlage sein für Deine nächste Kurzgeschichte.

Workshop 3 am 9. Oktober 2023

Januar-Kurs: 6.2.24

Eine Geschichte überarbeiten

08 Einen Text überarbeiten

Auch die Bücher der Weltliteratur entstanden nicht in einem einzigen Schwung. Viele von ihnen wurden wieder und wieder überarbeitet.

Wie’s geht, erfährst Du in dieser Workshop-Einheit. An Deinem Märchen bzw. Deiner Unternehmens-Story setzt Du es um.

Eine Geschichte überarbeiten

09 Drama!

Es knallt in Deiner zweiten Kurzgeschichte!

An diesem Abend lernst Du eine Erzählstruktur kennen, die für ein Höchstmaß an Spannung sorgt. Sie nutzt Du, um bis zum 4. Abend Deine zweite Kurzgeschichte oder Erfolgsstory zu schreiben.

Workshop 4 am 16. Oktober 2023

Januar-Kurs: 20.2.24

Protagonistin mit Power

10 Für Belletristik-Autor/-innen
Die Hauptpersonen

Die langweiligsten Hauptpersonen sind die, die keine Ecken und Kanten haben. In dieser Einheit erfährst Du, wie es Dir gelingt, lebendige Personen zu erschaffen, Personen, die Deine Leser gern über 10, 200 oder 450 Seiten begleiten.

Dein Business-Hero: Unternehmerin, Führungskraft, Mitarbeiterin

10 Für Business-Autor/-innen
Die Hauptpersonen

Die Hauptpersonen in Deinem Unternehmen sind – außer den Kunden natürlich – die Menschen, die es täglich voranbringen. Schreib über sie.
Der Fallstrick hier ist die Idealisierung. Ich zeige Dir, wie Du ein realistisches Bild bietest, das sympathisch ist, Vertrauen schafft und Kompetenz und Professionalität zeigt.

Frau schreibt eine Kurzgeschichte

11 Deine dritte Geschichte

Was treibt Deine Hauptperson an? Was möchte sie unbedingt?
Das ist der Impuls, aus dem sich Deine dritte Geschichte entwickelt. Wenn Du Tiere liebst, kann dieser Protagonist, diese Protagonistin, selbstverständlich gern auch eine Samtpfote, ein Hund oder ein Schneeleopard sein.

Im Business-Bereich kann die Hauptperson aus Deinem Unternehmen selbst kommen. Es kann aber auch ein Geschäftspartner sein oder ein Kunde.

Wir erarbeiten im Workshop Person, Ziel, Gegenspieler, Konflikt; die Geschichte schreibst Du dann bis zum letzten Workshop-Abend.

Ein Manuskript erstellen

12 Buch-Aufbau / das Manuskript

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die aus ihren Geschichten ein kleines Buch machen möchten, brauchen dafür eine gute Grundlage. Deshalb geht es in dieser Einheit um den Aufbau, um das Impressum und um die typografische Gestaltung. Ihr werdet auch erfahren, warum Schusterjungen ebenso wie Hurensöhne beim Druck zu vermeiden sind – ja, die Sprache der Drucker ist manchmal etwas derb.

Workshop 5 am 23. Oktober 2023

Januar-Kurs: 27.2.24

Der emotionale Schluss einer Geschichte

13 Der Schluss

Es ist verzeihlich, wenn ein Text mittendrin ein paar Absätze mit Längen hat. Es ist allerdings unverzeihlich, wenn der Schluss nicht sitzt.

Deshalb: Hier bekommst Du Tipps und Übungen für einen Schluss, der den Leser mit Emotionen aus Deiner Geschichte entlässt, so dass er sie nicht so schnell vergisst.

Buchmesse Leipzig

14 Hintergrundwissen und Ausblick für später: Buchmarkt / Buchveröffentlichung

Wie finde ich einen Verlag? Welche Alternativen gibt es? Brauche ich, wenn ich einen Roman schreibe, oder einen Krimi, einen Literaturagenten? Wie kommt ein Buch in den Buchhandel?

Das sind Fragen, die ich Euch in diesem kurzen Ausblick in einem kurzen Überblick beantworte. Ich habe dazu fürs MinD-Mag, das Mitgliedermagazin von MENSA, einen Beitrag geschrieben, den ich Euch ergänzend zur Verfügung stelle.

Buch für den Druck vorbereiten

15 Dein Buch für den Druck vorbereiten

Wenn Du bis 15. August gebucht hast, bekommst Du von mir ein Early-Bird-Geschenk: Du schickst mir die Materialien fürs Cover und Dein fertiges Manuskript in Word, und ich mache Dir die Druckdateien daraus (Näheres steht in „Zahlen, Daten, Fakten„). In diesem Modul erfährst Du, was Du mir zusammenstellst und schickst, damit ich das tun kann.

Anhand von einer Checkliste bereitest Du Dein Manuskript für den Druck vor. Wie es geht, besprechen wir in diesem Modul.

Bewegliche Lettern

16 Den Druck Deines Buchs organisieren

Den Druck Deines Buchs organisieren wirst Du wahrscheinlich nicht am 23. Oktober. Du brauchst vielleicht noch Zeit, um Deine Geschichten nochmals zu überarbeiten. Vielleicht möchtest Du noch eine oder zwei weitere schreiben. Oder Du tust Dich mit jemandem zusammen, und Ihr gebt Euer Buch gemeinsam heraus.

In dieser Einheit erfährst Du am Praxis-Beispiel, wie es geht. Zusätzlich erhältst Du von mir eine Checkliste, mit der es Dir, sobald Du so weit bist, leicht fällt, Dein Buch in den Druck zu geben.

Und dann …

Wenn das erste Buch gedruckt ist: feiern!

17 Was dann kommt:

Feiern.

Anerkennung genießen.

Wenn es ein Business-Buch ist: Es in Dein Marketing einbinden.

Vielleicht Lesungen anbieten?

Das nächste Buch schreiben?

Geh davon aus, dass Du während des Kurses drei Kurzgeschichten bzw. Unternehmens-Storys schreibst.
Reserviere Dir in den Wochen des Kurses zusätzlich zu den Workshop-Abenden pro Woche 3 Stunden oder gern auch mehr fürs Schreiben. Du wirst es lieben.

Erfolgsstory:
Ralf Stehmann


Ralf Stehmann
war einer von denen, die 2022 Lust darauf hatten, noch vor Weihnachten ihr erstes eigenes Buch herauszubringen und sich im Oktober für den Autoren-Kurs I anmeldeten.
Im Dezember kam sein Buch aus der Druckerei. Und das sind seine ersten Erfahrungen damit, nur wenige Tage, nachdem das Buch erschienen ist:
„Habe bis jetzt ca. 20 Leser:Innen.
Ich habe es wohl geschafft, emotional zu berühren, ohne kitschig zu werden. ‚Lioba‘ rührt zu der einen oder anderen Träne, und das Happy End dort stimmt bisher ausnahmslos froh.
Zu den anderen beiden ‚ab18′-Geschichten gehen die Kommentare von ’schräge Geschichten, die amüsieren‘ bis hin zu ‚ich habe mich in meinem Leben wiedergefunden bzw. erkannt‘. Gut – es kommt an, dass ich nicht werte oder belehren will und so manche menschliche Schwäche augenzwinkernd schildere.
Ca. 10 haben sich gemeldet, wer sich gar nicht äußert, muss das nicht auch so sehen, aber mich stimmt froh, dass ich Feedback kriege.
Was ich daraus ableite ist zunächst einmal eine große Demut, denn dass Worte berühren und diese etwas ‚machen‘ mit Lesern, ist eine neue Erfahrung. Aus dieser erwächst für mich eine Verantwortung, dieses mir künftig immer vor Augen zu halten und nicht nur darauf loszuschreiben, was mir gerade so alles in den Sinn kommt.“
  
Gratulation, lieber Ralf!
'Lioba' von Ralf Stehmann - Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl
Ralf Stehmann
'Lioba' von Ralf Stehmann - Autoren-Kurs I von Marianne Kaindl

Cat Content?

Viele aus meiner Community lieben Katzen und möchten über diese wunderschönen Samtpfoten schreiben. Sehr gerne – ich habe da eine Menge Input.

Aber auch wenn Dein Thema ganz wo anders liegt: Sei dabei. Du wirst Spaß haben und richtig gute Kurzgeschichten schreiben.

Krimi-Katze Rosita
Schreiben mit Katze
Cat Content

Zahlen, Daten, Fakten

Perfekt für: Menschen, die gern lesen und schreiben
Menschen, die es lieben, Geschichten zu erzählen
Solo-Selbstständige und Führungskräfte, die Storytelling nutzen möchten für mehr Sichtbarkeit und einen Image-Uplift
Menschen, die an ihre Familie und Freunde oder an ihre Kunden ihr eigenes Buch verschenken möchten
Menschen, die sich überlegen, sich ein Zusatzeinkommen als Autor/-in zu verschaffen, als Einstieg
Menschen, die nach der aktiven Berufsarbeit keine Lust auf Ruhestand haben, sondern schreiben, mit Lesern kommunizieren, Lesungen veranstalten, Bücher veröffentlichen möchten und nun den ersten Schritt machen.

Zeit: ab 25. Sept. 2023, 19:30-21:30 Uhr
5 Abende, jeden Montag. Der letzte Abend ist am 23. Oktober 2023.

Wenn Du lieber im Januar teilnimmst: Der Januar-Kurs beginnt am Dienstag, 23.1.24, ebenfalls 19:30 Uhr-21:30 Uhr. Der letzte Termin ist der 27.2.24. Es gelten die Infos des aktuellen Kurses; auch der Preis ist der gleiche.

Ort: Internet, per Zoom. Den Link zum Meeting-Raum schicke ich Dir einige Tage vor dem ersten Kursabend zu.

Preis: 289 Euro + USt. (in Deutschland: 19% USt.). Das sind in Deutschland 343,91 Euro.

Early Bird-Geschenk: bis einschließlich 15. August 2023. Beim Januar-Kurs: 30.11.23.

Anmeldung: Über das Formular auf dieser Seite. Gerne auch per Mail an kaindl@see-marketing.de oder telefonisch. Du erreichst mich unter der Nummer 07532 / 44 64 04
oder mobil unter der 0151 42 45 04 55.

Teilnehmerzahl: mindestens 5, höchstens 7. Bei mehr Teilnehmer/-innen wird eine Warteliste eröffnet. Sollten es weniger Teilnehmer/-innen sein, kann der Kurs nach Absprache gegen Aufpreis stattfinden.

Und wenn Du an einem oder mehreren Abenden keine Zeit hast: Dann kannst Du trotzdem teilnehmen. Die Workshop-Abende zeichne ich auf und stelle sie den Teilnehmer/-innen zur Verfügung. Mit Deiner Teilnahme erklärst Du Dich einverstanden damit, dass ich die Workshop-Abende aufzeichne, und zwar ausschließlich für die Teilnehmer/-innen des entsprechenden Kurses. Du erklärst Dich auch einverstanden damit, dass Du die Aufzeichnung nicht weitergibst. Deine Texte schickst Du mir vorab, ich bespreche sie dann zusammen mit denen der anderen im Workshop.

Im Preis enthalten:

  • Online-Kurs mit individuellen Tipps und Feedback mit Impulsen für die Teilnehmenden im Rahmen der Workshop-Abende
  • 1 geführte Fantasiereise am 1. Abend
  • die Aufzeichnungen der Kurs-Abende
  • Insidertipps für kostengünstigen und guten Druck
  • eine Checkliste fürs Drucken.

Wenn Du bis spätestens am 15. August (Januar-Kurs: 30.11.23) buchst, bekommst Du zudem von mir als Early-Bird-Geschenk die Druckdatei fürs Buchcover individuell erstellt. Dafür schickst Du mir bis spätestens 4 Wochen nach dem letzten Kurstermin das Foto für den Buchtitel, den Titel und den Klappentext als Textdatei, Dein Foto für die Rückseite und Deinen Farbwunsch. Wie’s geht, besprechen wir ausführlich im Workshop, außerdem steht es auch im Handout. Zusätzlich erstelle ich ein druckfähigen PDF aus Deiner fertigen Manuskriptdatei (die Du mir in Word mailst). Du hast damit alles, was Du brauchst, um den Druck zu veranlassen. Wer sich später anmeldet und das Early-Bird-Geschenk nicht mehr bekommt, kann diese Leistung preisgünstig dazubuchen.
Wichtig: Im Handout steht genau, was ich brauche. Bitte achte darauf, dass Du mir das auch genau so schickst. Zu kleine Fotos zum Beispiel fürs Buchcover funktionieren nicht und sind nicht druckbar. Wenn etwas nicht passt, sage ich Dir das, und Du korrigierst die Zusendung. Dafür hast Du 1 Änderungsdurchlauf (zeitlicher Rahmen: 1 Woche). Aber keine Sorge! Wir besprechen ja alles ganz genau im Workshop und Du kannst es im Handout nachlesen.
Wenn ich Dein Manuskript und die Materialien für Dein Buchcover bis 5 Wochen nach dem letzten Kurstermin nicht vorliegen habe, exakt so, wie im Workshop besprochen und im Handout beschrieben, verfällt leider Dein Early-Bird-Geschenk.

Weitere Leistungen wie Lektorat, Korrektorat, Druckkosten sind nicht im Preis enthalten.

Für „Early Birds“ habe ich etwas ganz Besonderes:

Wer spätestens am 15. August 2023 bucht (Januar-Kurs: am 30.11.23), erhält als Early-Bird-Geschenk von mir sein Buchcover gestaltet – auf der Basis einer Vorlage, die ich extra für diesen Kurs entworfen habe. Du bekommst von mir eine PDF-Datei, die Du direkt bei der Druckerei hochladen kannst.

Außerdem wandle ich Deine fertige Manuskriptdatei (in Word) mit Deinen Geschichten in ein druckfähiges PDF um, das Du ebenfalls nur an die Druckerei schicken musst.

Die Voraussetzungen dafür findest Du unter „Zahlen, Daten, Fakten„.

Also: Schnell sein lohnt sich!

Marianne Kaindl

Bücher
Buchmesse Leipzig

Damit Du Dir ein Bild zu den Druckkosten machen kannst (wenn Du Deine Geschichten veröffentlichen willst), schreibe ich hier noch zwei Szenarien rein – Du siehst, das ist nicht so wild. Stand ist der 18.9.23.

Nehmen wir an, Dein Buch hat 52 Seiten (inklusive Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis). Für ein Buch mit 3 Kurzgeschichten ist das realistisch.
Du möchtest es zu Weihnachten verschenken – es soll Hardcover sein. Immerhin ist es ein wertvolles Weihnachtsgeschenk. 10 Exemplare brauchst Du. DIN A5, Klebebindung, Inhaltsseiten schwarz-weiß, Cover natürlich in Farbe.
Das sind dann – Stand 18.9. – 55,35 Euro brutto.

Szenario 2:
Wenn schon, dann richtig, denkst Du. Du hast eine Möglichkeit, Lesungen zu machen, Du kannst Dein Buch bei Deinen Vorträgen anbieten, eine Buchhandlung vor Ort vertreibt Dein Buch, oder es ist ein wunderbares Begleitmaterial zu Deinem Job – Du lässt jetzt erst mal 100 Stück drucken. Die müssen nicht Hardcover sein – Softcover ist prima. Format DIN A5 ist perfekt für Dich, ebenfalls Klebebindung, Cover in Farbe, Inhaltsseiten schwarz-weiß.
Das sind – Stand 18.9. – für die 100 Bücher 124,05 Euro brutto.

Über mich

Marianne Kaindl - Online-Workshop zu Kreativität im Business und im Privatleben

Ich liebe es, wenn Menschen ihre Fähigkeiten entfalten und dann verblüfft sagen: „Wow! Dass ich das so gut konnte, das wusste ich gar nicht!“

Ich liebe es, sie dabei mit meinem Fachwissen, meiner Erfahrung, mit Infos, Insidertipps, Feedback, Checklisten und Ermutigung zu unterstützen.

Ich bin studierte Literatur- und Buchwissenschaftlerin mit Prädikatsexamen,
Autorin mehrerer Bücher, zahlreicher Kurzgeschichten und von vier Hörspielen,
stehe in „Kürschners Deutschem Literatur-Kalender“, in dem die wichtigen deutschen Autoren aufgeführt sind und wurde auf der Leipziger Buchmesse mit dem „Indie Autor Community Preis“ ausgezeichnet.
Ich habe mit der Prokuristin eines mittelständischen Industrieunternehmens zusammen einen erfolgreichen Jubiläums-Band für das Unternehmen herausgebracht. Seit vielen Jahren schreibe ich für Unternehmen Erfolgsstorys. Mein Aufsatz „Storytelling als erfolgreiche Methode im Kultur-Marketing“ erschien im Handbuch „Kulturmanagement & Kulturpolitik“. Für das Mitgliedermagazin des Hochbegabten-Vereins MENSA schrieb ich eine Serie zum Thema Buchmarketing.

Im Coaching und Mentorin von Autorinnen und Autoren habe ich jahrelange Erfahrung.

Mehr Infos über mich

Berufskodex für die Weiterbildung

Ich habe mich verpflichtet, nach den ethischen Richtlinien und im Sinne des Berufskodex für die Weiterbildung des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V. zu handeln.

Dessen Schlüsselwerte: Qualität. Transparenz. Integrität.

Dazu stehe ich; das sind auch meine Schlüsselwerte.

Den kompletten „Berufskodex für die Weiterbildung. Ethische Richtlinien des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.“ kannst Du hier einsehen.

Siegel des Forum Werteorientierung in der Weiterbildung e.V.: Berufskodex für die Weiterbildung

* erforderliche Angaben

Start: Montag, 25. September 2023 bzw. Dienstag, 23. Januar 2014 – je nachdem, was Du bei Deiner Anmeldung auswählst.

Preis: 289 Euro + USt. (in Deutschland: 19% USt. = 343,91 Euro). Wenn Du nicht in Deutschland lebst, gilt statt der 19% MSt. die Mehrwertsteuer Deines Landes. Early Bird-Geschenk bei Anmeldung bis 15. August 2023 bzw. beim Januar-Kurs 30.11.23.

Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklärst Du Dich einverstanden, dass die Daten, die Du mir hier übermittelst, zur Bearbeitung Deiner Anmeldung und die Durchführung des Kurses verwendet werden. Weitere Informationen findest Du in der Datenschutzerklärung. Wir nutzen für die Online-Workshops Zoom. Ich zeichne die Workshops auf, damit Du auch auf dem Laufenden bleibst, wenn Du einmal an einem Abend nicht teilnehmen kannst und damit Du die Workshops auch später noch einmal nachschauen kannst. Wir sind uns einig, dass ich die Aufzeichnungen nur an Euch Teilnehmer eines Kurses weitergebe und Ihr sie an niemanden weitergebt. Näheres über Zoom siehe ebenfalls in der Datenschutzerklärung.

Wenn ich Deine Anmeldung erhalten habe, schicke ich Dir eine Mail mit der Bestätigung, Deiner Rechnung, meinen Kontodaten und dem gesetzlich vorgeschriebenen Widerrufs-Formular. Sobald der Betrag bei mir eingegangen ist, ist Dein Platz für Dich reserviert.

Einige Tage vor dem ersten Abend erhältst Du von mir per Mail den Link zu unserem Online-Workshopraum auf Zoom.

Du hast noch Fragen? Ich beantworte sie Dir gern. Ruf mich an unter Telefon 07532 / 44 64 04 oder 0151 42 45 04 55. Oder schick mir eine E-Mail an kaindl@see-marketing.de

Ich freue mich auf Dich!

Und dann: Herzlich willkommen – freu Dich auf deine Kurzgeschichten, freu Dich auf Dein Buch. Und freu Dich auf die Gesichter der anderen, wenn Du es ihnen überreichst oder sie zu Deiner ersten Lesung einlädst!