Inhalte müssen konsequent auf Ziele und Zielgruppen ausgerichtet werden, und sie stehen nie für sich alleine, das lernte ich beim Weltmarktführer Siemens Nixdorf, wo ich meine Multimedia-Ausbildung absolvierte. Inhalte verdienen und brauchen eine attraktive Verpackung – ein emotionales Video zum Beispiel, ein tolles Screendesign, ein Layout, das die Lesbarkeit erhöht und Professionalität signalisiert.
Heute nimmt die Akzeptanz von konventioneller Werbung ständig ab, während die Akzeptanz von spannend aufbereitetem und nützlichem Content wächst. Das bedeutet auch und vor allem: Die Akzeptanz von austauschbaren Phrasen nimmt ab; die Leute wollen sehen, dass Sie Experte sind und ihnen weiterhelfen können. Und das sehen sie in erster Linie an guten Texten.
Ich gebe Ihnen ein Beispiel.
Nehmen wir mal an, Sie wollen Ihre Fassade neu streichen lassen und schauen sich im Internet einige Websites von Maler-Betrieben an.
„Wir gestalten Fassaden mit Stil!“, schreibt der eine. Toll, aber kein Beweis, sondern eine Behauptung, bestenfalls ein Versprechen. Der andere zeigt Fotos von Fassaden, die er gemacht hat, bringt einen Blogartikel darüber, wann es für eine Sanierung mit Wärmedämmung Fördermittel gibt und bietet vielleicht sogar noch ein kleines Kunden-Magazin oder ein ebook zum Download an, das Informationen und Praxisbeispiele gibt zur „Kunst der Fassadengestaltung“. Das ist Content Marketing. Zunächst ist das sicher aufwändiger als Werbeversprechen. Mittelfristig bringt es aber deutlich mehr Umsatz und hat erwiesenermaßen einen erheblich höheren Return of Invest.
Und man muss ja nicht von vornherein das volle Programm auffahren. „Lean Content Marketing“ – mit Wenigem anfangen und das, was am besten bei den eigenen Kunden funktioniert, dann verstärkt umsetzen: das ist die beste Möglichkeit, aus dem Marketing-Budget das Optimale herauszuholen.
Content Marketing verspricht nicht, dass Sie ein Problem des Kunden lösen können, sondern es zeigt es.
Stimmt – das ist schon ein bisschen attraktiver als coole Werbesprüche.
Möchten Sie mir zu diesem Beitrag
etwas schreiben?
* erforderliche Angaben
Mit dem Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich einverstanden, dass die Daten, die Sie mir hier übermitteln, zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Der nächste Autoren-Kurs startet am 8. Mai!
5 Workshop-Abende (online)
3 Kurzgeschichten schreiben
inspirierendes Feedback von einer gestandenen Autorin
und bald schon
Dein gedrucktes Buch in Händen!
Autoren-Kurs I:
Schreiben und ein Buch daraus machen
Deine Trainerin und Mentorin: Die Literatur- und Buchwissenschaftlerin und preisgekrönte Autorin Marianne Kaindl, Inhaberin des ABB-Verlags
5 Abende, jeweils 19:30 bis 21:30 Uhr, via Zoom
individuelles Feedback zu Deinen Texten
wertvolle Insider-Tipps zum Schreiben und Druckenlassen
nützliche Handouts, Checklisten und Whitepapers
für Early Bird-Teilnehmer/-innen: Covervorlage und Erstellung Deines druckfertigen PDFs kostenlos!